Kichererbsencurry mit Bulgur

Ein Rezept von: Tanja

Inspiriert von vielen verschiedenen Kulturen hat das Kichererbsen Curry auch seinen Weg in die Office Kitchen der Bike Citizens gefunden. Einfach, lecker, und vor allem schnell, sind die 3 Schlagworte, die dieses Gericht perfekt beschreiben. Mehr ist dem nicht hinzuzufügen oder? Ach ja, doch, das REZEPT 😀

Man nehme:

(für 15 Portionen)

1 kg Kichererbsen
3 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
5 Karotten
2 Dosen Erbsen (kannst du nehmen, musst du aber nicht, was das Gemüse betrifft kannst du kreativ sein)
5 Dosen Kokosmilch
2 EL Currypulver
1 Suppenwürfel
Pfeffer
Salz
Paprikapulver
1kg Bulgur

Auch hier gilt: Fleisch kann ganz einfach in Form von Geschnetzeltem Hühnerfleisch zum Beispiel in das Gericht integriert werden.

Zubereitung:

Zuerst suchst du mal den größten Topf den du in deiner Küche finden kannst 😉

Dann die Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl glasig rösten. Während die Zwiebel vor sich hin bruzzeln kannst du schon mal die Knoblauchzehen klein hacken und auch die Karotten schälen und ebenfalls klein würfeln. Danach kannst du die Karotten und den Knoblauch gleich zu den Zwiebeln in den Topf geben.  Erbsen (falls du die dabei haben möchtest) ebenso in den Topf geben. Nun kannst du das Gemüse mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver würzen. Falls es dir zu lind ist, gib einfach etwas Suppenwürfel zum Würzen hinzu. Nun lässt du das ganze wieder ein wenig köcheln und gießt ab und an mal ein wenig Wasser dazu. In der Zwischenzeit kannst du in dem zweitgrößten Topf den du in der Küche findest, das Wasser für den Bulgur zum Kochen bringen. Wenn die Karotten halbwegs gekocht sind kannst du dann auch schon die Kichererbsen hinzufügen. Danach ist es meistens nötig noch weiter nach zu würzen. Ist ja auch eine Menge dazu gekommen 😉 Das mit dem Würzen ist immer so personenbezogen finde ich. Von dem her gebe ich hier nicht sonderlich viele Instruktionen. Zumall es bei einer solch großen Menge ja auch viel Nachwürzen bedarf 😉 So, wieder zurück zum Kochen. Wenn nun auch das Wasser am Köcheln ist, nachdem du die Kichererbsen dazugegeben hast kannst du auch die Kokosmilch dazugeben. Na, das ist mal ein Duft der die Küche erfüllt, was? Decke nun den Topf mit einem Deckel zu, und lass’ das alles mal köcheln. Jetzt wird das Wasser für den Bulgur wahrscheinlich auch schon kochen, du kannst also den Bulgur in das Wasser geben. Schalte nun die Hitze etwas zurück und decke den Topf zu. Bulgur muss für gewöhnlich eigentlich nur quellen und nicht richtig kochen.
So, das war’s dann im Großen und Ganzen auch schon. Das Curry dürfte nun auch schon fertig sein, und sobald der Bulgur die richtige Konsistenz (einfach ab und an mal kosten) kannst du auch schon beginnen den Tisch zu decken 🙂

 

Viel Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken!

 

Header Photo by julia on Flikr

Tanja beim Kochen Kichererbsen kichererbsen-currytime